Berichte 2024 Archive - ESV Schmöckwitz e.V. Abteilung Rudern Sun, 16 Feb 2025 21:55:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/wp-content/uploads/2022/04/cropped-ESV_Flagge_512-32x32.png Berichte 2024 Archive - ESV Schmöckwitz e.V. 32 32 ERGO‐Meter Challenge als Auftakt zum 100jährigen Jubiläum (1925‐2025) https://www.rudern-schmoeckwitz.de/ergo%e2%80%90meter-challenge-als-auftakt-zum-100jaehrigen-jubilaeum-1925%e2%80%902025/ Sun, 09 Feb 2025 21:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=3026 100km zum 100jährigen Jubiläum rudern, auch wenn es auf dem Ergometer ist; das wollten wir zum Jahresauftakt ausprobieren, und so wurde die Ergometer‐Challenge für alle Vereinsmitglieder ausgerufen. Parallel dazu nahmen …

Der Beitrag ERGO‐Meter Challenge als Auftakt zum 100jährigen Jubiläum (1925‐2025) erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
100km zum 100jährigen Jubiläum rudern, auch wenn es auf dem Ergometer ist; das wollten wir zum Jahresauftakt ausprobieren, und so wurde die Ergometer‐Challenge für alle Vereinsmitglieder ausgerufen. Parallel dazu nahmen die Frauen ab Altersklasse 12 Jahre erstmalig an der vom DRV ausgeschriebenen bundesweiten Concept2‐Challenge teil.

Folgende vier Challengetermine sind traditionell festgelegt:

  • 8 Min rudern bis 8.1.25
  •  15 Min rudern bis 15.1.25
  •  22 Min rudern bis 22.1.25
  •  30 Min rudern bis 30.1.25

Die in den angegebenen Zeiten geruderten Meter werden dann entsprechend berücksichtigt und addiert. Das Männer‐ und Frauenteam ‚überquerte‘ jeweils innerhalb der 3.Runde die 100km‐Ziellinie; insgesamt erruderten dann alle zusammen über 655km. Unsere beiden Besten Berit mit 18081 m und Ron mit 20895 m haben mit hoher Schlagfrequenz gezeigt, dass es in Schmöck‐ nicht nur ‚witz‘ig sondern auch schnellkräftig zugeht.

Derweil wuchsen die ESV‐Frauen so ‚ganz nebenbei‘ über sich hinaus, denn nach der 1. Challenge lagen wir auf Platz 63. Am Ende erreichte das ESV Frauen‐Team von 169 Vereinen und über 6.000 Teilnehmerinnen bundesweit Platz 50 in der Gesamt‐Wertung und Platz 37 im relativen Ranking, welches abhängig von der Mitgliederzahl ist.

Original‐Zitate unserer Mitglieder:

„Wir wussten gar nicht, dass wir soviele Frauen im Verein haben“ .

Tja, ganz einfach: Es haben einfach alle Damen von 12‐99 mitgemacht. Das Ganze ist immer so gut, wie die Summe seiner Teile und das hat sich gezeigt, eine Klasse Team‐Leistung, in der wenig geredet und viel getan wurde.

https://www.rudern.de/termine/2025/womens-rowing-challenge-infos-und-ergebnisse

Karin

Der Beitrag ERGO‐Meter Challenge als Auftakt zum 100jährigen Jubiläum (1925‐2025) erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
50. World Rowing Masters Regatta https://www.rudern-schmoeckwitz.de/50-world-rowing-masters-regatta/ Sun, 15 Sep 2024 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2820 Vom 11. Bis 15. September wurde dieses Jahr die World Rowing Masters Regatta, die inoffizielle Weltmeisterschaft im Amateurrudern, in der Stadt Brandenburg an der Havel auf dem Beetzsee ausgetragen. Bei …

Der Beitrag 50. World Rowing Masters Regatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Vom 11. Bis 15. September wurde dieses Jahr die World Rowing Masters Regatta, die inoffizielle Weltmeisterschaft im Amateurrudern, in der Stadt Brandenburg an der Havel auf dem Beetzsee ausgetragen.

Bei über 4.800 Meldungen wollten etwa 3.600 Ruderer aus 51 Nationen dieser Welt, in den Altersklassen von 27 Jahren bis zum ältestesten Sportler, mit über 90 Jahren, die Besten unter sich auf 1000 Metern ausfahren. Und mittendrin waren wir Schmöckwitzer Wolfgang, Karin, Ron, Tobi W. und ich (Tobi S.).

Wolfgang hatte wie immer zahlreich gemeldet und wollte in 10 Rennen unter anderem mit Karin im Mix-2x an den Start gehen. Tobi Wittenbecher hatte in fünf Rennen, Ron in drei und ich in sechs Rennen gemeldet.

Waren wir noch die Wochen vor der Regatta von bestem Spätsommerwetter verwöhnt worden, zeigte sich das Wetter in Brandenburg eher von der herbstlichen Seite mit kräftigem Wind und 15 bis 18 Grad.

Mein erstes Rennen war der erst in dieser Saison zusammengesetzte und zusammengefundene B 8+, bestehend aus der Renngemeinschaft Richtershorn, Rüdersdorf, TiB, WSV KW und ESV Schmöckwitz, wofür wir extra Rennkleidung in den Farben der Berlin Masters gekauft haben.

Leider wurden im Vorfeld meine Forderungen zur kompletten Rennsicherung an den Schuhen überhört, sodass wir unser bereits ins Wasser gelegtes Boot wieder an Land tragen mussten und innerhalb kürzester Zeit mal eben bei 7 Schuhen nachjustieren mussten. Ich habe uns schon das Boot unverrichteter Dinge wieder in den Bootsstand zurücktragen sehen. Dank fleißiger schneller Hände konnte das Malheur behoben werden und wir mussten jetzt innerhalb von 15 Minuten vom Steg die 1000 Meter zum Start hochrudern und sollten uns im Startbereich angekommen gleich auf unserer Bahn einschwimmen. Wir hatten es gerade noch rechtzeitig zum Start geschafft – Gott sei Dank!

Am nächsten Tag stand für Tobi und Ron und mich mit meinem Partner vom WSV Königs Wusterhausen Roland Kühn das Doppelzweirennen Altersklasse B an. Lustiger Weise starteten wir im gleichen Lauf. Das reine ESV-Boot hatte einer der inneren Bahnen, Roland und ich durften auf einer der Außenbahnen starten. So hatten wir gerade auf den letzten 300 bis 400 Metern weiter mit dem Wind zu kämpfen, konnten uns aber noch vor Ron und Tobi im Ziel behaupten. 

Am Freitag stand für mich zusammen in der Renngemeinschaft ESV, TiB, RG Grünau, WSV KW der B 4x an. Wir hatten das Pech, den schnellsten Lauf erwischt zu haben, konnten uns aber damit trösten, dass die Sieger von der Frankfurter Rudergesellschaft Germania wohl auf Deutschland-Achterniveau trainieren. Sie waren halt einfach deutlich besser  Ron und Tobi konnten sich in ihrem Boot und Rennen zusammen in Renngemeinschaft mit Rüdersdorf einen guten dritten Platz errudern.

Am Samstag und gleichzeitig dem vorletzte Tag hatten alle Teilnehmer mit nochmals stark aufgefrischtem Wind und hohen Wellen zu kämpfen. Für unseren A-Doppelvierer hatten wir uns vorsichtshalber Schöpfbecher ins Boot gelegt. Schon beim Hochfahren zum Start sind wir nass bis auf die Knochen geworden. Die Schöpfbecher hatten wir nicht umsonst mitgenommen. Dieses Mal konnten wir auf der heißbegehrten Innenbahn starten. Nach einer kurzen Einschwimmphase am Start am Schwimmsteg, ertönte das Startsignal und wir pflügten regelrecht durchs Wasser. Es galt die Skulls gut festzuhalten: Nach den ersten Startschlägen sahen wir, dass wir vorne lagen. Bis zum Ziel war es ein spannendes Rennen mit der Halleschen Rudervereinigung, die wir aber letztlich um 0,37 Sekunden schlagen konnten.  Das war vom Wasser aus aber auszumachen. So konnten wir nach bangen Sekunden des Wartens doch jubelnd am Siegersteg anlegen. Das Rennen wird auch wegen der Wasserschlacht im Gedächtnis bleiben.

Der Wind frischte Tag weiter auf, sodass sich die Veranstalter dazu entschlossen haben, erst alle Rennen der Kleinboote am Nachmittag und schließlich dann ab ca. 16 Uhr alle restlichen Rennen für den Tag abzusagen. Boote konnten teilweise nicht an der Startbrücke anlegen und es wurden reihenweise Boote und Ruderer aus dem Wasser geholt. Es waren einfach keine ruderfähigen Bedingungen mehr. Schade, dass die ältesten Ruderer (älter als 90 Jahre!) ihre Rennen nicht austragen konnten. 

Unser geplanter A-Achter mit Ron, Tobi W. und mir in Renngemeinschaft mit Richtershorn, TiB, Rüdersdorf, Friedrichshagen, WSV KW und uns fiel daher leider auch aus. Für alle die eine lange Anreise hatten natürlich sehr ärgerlich und schade.

Aber in diesem Fall galt absolut richtig: Safety first! Dafür wurden alle Teilnehmenden ab 80 Jahren separat und gebührend geehrt.

Wir nutzen die Zeit sinnvoll, um schon mal die ersten Boote wieder abzuschlagen und tiefgreifende Gespräche zu führen.

Am letzten Tag ging es für mich noch einmal ein letztes Mal im Mix 4x Altersklasse C aufs Wasser. Durch verschiedene Regatten haben wir (Roland und ich) Kontakte zum Hersfelder Ruderverein geknüpft und beschlossen in der Bootsklasse an den Start zu gehen. Die Schlagfrau Andrea (61 Jahre alt!) haben wir das erste Mal an dem Tag kennengelernt. Da es nicht möglich war, sich vor der einzelnen Rennen großartig einzurudern, war in diesem Rennen die Devise: Alles was geht aber Spaß haben!

So sind wir am Start gut weggekommen und mussten uns trotz eines beherzten Endspurts mit 0,11 Sekunden hinter dem zweitplatzierten Boot aus der Schweiz geschlagen geben.

Insgesamt war es eine schöne Zeit in Brandenburg mit vielen neuen Erfahrungen, Eindrücken und Gesprächen. Aber gleichzeitig stand für mich schon fest: Nach der Regatta ist vor der Regatta! Die Pläne für die nächste World Rowing Master Regatta in Banyoles (Spanien) und auch Euro Rowing Masters Regatta in Bled (Slowenien) wurden und werden bereits geschmiedet: Wir sehen uns wieder!

Ergebnisse:

Wolfgang       : 4x 1. Platz, 1x 2. Platz, 2x 3. Platz, 1x 4. Platz

Karin              : 1x 3. Platz

Tobi W.          : 2x 3. Platz, 1x 5. Platz, 1x 6. Platz

Ron:               : 1x 3. Platz, 1x 6. Platz

Tobi S.:          : 1x 1. Platz, 1x 3. Platz, 1x 5. Platz, 2x 6. Platz

Der Beitrag 50. World Rowing Masters Regatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Rüdersdorfer Frühjahrsregatta https://www.rudern-schmoeckwitz.de/ruedersdorfer-fruehjahrsregatta/ Sun, 19 May 2024 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2744 Am 18./19.Mai gingen wir bei tollem Frühlingswetter zur 70. Rüdersdorfer Frühjahrsregatta auf dem Kalksee mit insgesamt 17 Sportlern an den Start. In 18 Rennen belegten wir 7x Siege, 6x 2.Plätze …

Der Beitrag Rüdersdorfer Frühjahrsregatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>

Am 18./19.Mai gingen wir bei tollem Frühlingswetter zur 70. Rüdersdorfer Frühjahrsregatta auf dem Kalksee mit insgesamt 17 Sportlern an den Start.

In 18 Rennen belegten wir 7x Siege, 6x 2.Plätze und 4x 3.Plätze. Mit dabei: tolle Siege unserer Kids im Zweier und Vierer. Aber auch unsere Master zeigten starke Leistungen: von Start-Ziel-Sieg bis Fotofinish. Wie immer auch ein tolles Regattaflair. Weiter so!

Der Beitrag Rüdersdorfer Frühjahrsregatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Grünauer Frühregatta https://www.rudern-schmoeckwitz.de/gruenauer-fruehregatta/ Sun, 21 Apr 2024 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2731 Wechselhafter Saisonstart mit 17 Starts auf unserer Haus-regattastrecke in Grünau. Das anspruchsvolle Aprilwetter am 20./21.Apr verlangte uns vieles ab. Während unsere erfahrenen Mastersruderer sehr erfolgreich ruderten, kam unsere Jugend vor …

Der Beitrag Grünauer Frühregatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Wechselhafter Saisonstart mit 17 Starts auf unserer Haus-regattastrecke in Grünau. Das anspruchsvolle Aprilwetter am 20./21.Apr verlangte uns vieles ab. Während unsere erfahrenen Mastersruderer sehr erfolgreich ruderten, kam unsere Jugend vor allem mit dem böigen Wind noch nicht so gut zu recht. Die Gesamtbilanz mit je 4 Siegen, 2. und 3. Plätzen kann sich aber sehen lassen. Die Saison ist jung, also fleißig weiter trainieren!

Der Beitrag Grünauer Frühregatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Osterfahrten des ESV zu Ostern https://www.rudern-schmoeckwitz.de/osterfahrten-des-esv-zu-ostern/ Mon, 01 Apr 2024 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2740 Unsere Wanderruderwartin Britta Staubach hat zu Wanderfahrten am Karfreitag und Karsamstag aufgerufen.  Zum Karfreitag zur Großen Umfahrt haben sich 13 Ruderinnen und Ruderer angemeldet. Auf dem Steg standen dann sogar …

Der Beitrag Osterfahrten des ESV zu Ostern erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Unsere Wanderruderwartin Britta Staubach hat zu Wanderfahrten am Karfreitag und Karsamstag aufgerufen. 

Zum Karfreitag zur Großen Umfahrt haben sich 13 Ruderinnen und Ruderer angemeldet. Auf dem Steg standen dann sogar 16 Leute. Somit konnten wir unseren Achter und den Sechser ins Wasser bringen. Bei durchwachsenem Wetter und stärker werdendem Wind sind wir über den Gosener Kanal, die Müggelspree und den Müggelsee zum Friedrichshagener Ruderverein gerudert. Im Friedrichshagener RV bekamen wir ein gutes Mittagessen a‘ la Carte und gepflegte Getränke.

Die Rückfahrt führte uns über die Spree, das Köpenicker Becken und die Grünauer Regattastrecke. Zum Schluss haben wir 30 km geschafft, die erste Wanderfahrt für dieses Jahr. 

Am Karsamstag (30. März) waren wir nur 5 Ruderinnen und Ruderer. Wie geplant fuhren wir durch die Schleuse Neue Mühle bis zum Ende des Krüpelsees und sogar noch ein Stück in das Bindower Fließ. Unser Mittagspicknick zelebrierten wir beim ESV Zernsdorf, bereits auf der Rücktour. Jeder hat etwas zum Picknick mitgebracht. Bei viel besserem Wetter als gestern konnten wir auf der kleinen Halbinsel den Rundblick über den Krüpelsee und unser Essen genießen. In unserem Verein wieder angekommen hatten wir heute 32 km gerudert.

Der Beitrag Osterfahrten des ESV zu Ostern erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Tag der offenen Tür am 04.Mai https://www.rudern-schmoeckwitz.de/tag-der-offenen-tuer-am-04-mai/ Sun, 31 Mar 2024 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2724 Der Beitrag Tag der offenen Tür am 04.Mai erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Der Beitrag Tag der offenen Tür am 04.Mai erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>