Regatta Archive - ESV Schmöckwitz e.V. Abteilung Rudern Mon, 04 Nov 2024 22:09:18 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.4 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/wp-content/uploads/2022/04/cropped-ESV_Flagge_512-32x32.png Regatta Archive - ESV Schmöckwitz e.V. 32 32 50. World Rowing Masters Regatta https://www.rudern-schmoeckwitz.de/50-world-rowing-masters-regatta/ Sun, 15 Sep 2024 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2820 Vom 11. Bis 15. September wurde dieses Jahr die World Rowing Masters Regatta, die inoffizielle Weltmeisterschaft im Amateurrudern, in der Stadt Brandenburg an der Havel auf dem Beetzsee ausgetragen. Bei …

Der Beitrag 50. World Rowing Masters Regatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Vom 11. Bis 15. September wurde dieses Jahr die World Rowing Masters Regatta, die inoffizielle Weltmeisterschaft im Amateurrudern, in der Stadt Brandenburg an der Havel auf dem Beetzsee ausgetragen.

Bei über 4.800 Meldungen wollten etwa 3.600 Ruderer aus 51 Nationen dieser Welt, in den Altersklassen von 27 Jahren bis zum ältestesten Sportler, mit über 90 Jahren, die Besten unter sich auf 1000 Metern ausfahren. Und mittendrin waren wir Schmöckwitzer Wolfgang, Karin, Ron, Tobi W. und ich (Tobi S.).

Wolfgang hatte wie immer zahlreich gemeldet und wollte in 10 Rennen unter anderem mit Karin im Mix-2x an den Start gehen. Tobi Wittenbecher hatte in fünf Rennen, Ron in drei und ich in sechs Rennen gemeldet.

Waren wir noch die Wochen vor der Regatta von bestem Spätsommerwetter verwöhnt worden, zeigte sich das Wetter in Brandenburg eher von der herbstlichen Seite mit kräftigem Wind und 15 bis 18 Grad.

Mein erstes Rennen war der erst in dieser Saison zusammengesetzte und zusammengefundene B 8+, bestehend aus der Renngemeinschaft Richtershorn, Rüdersdorf, TiB, WSV KW und ESV Schmöckwitz, wofür wir extra Rennkleidung in den Farben der Berlin Masters gekauft haben.

Leider wurden im Vorfeld meine Forderungen zur kompletten Rennsicherung an den Schuhen überhört, sodass wir unser bereits ins Wasser gelegtes Boot wieder an Land tragen mussten und innerhalb kürzester Zeit mal eben bei 7 Schuhen nachjustieren mussten. Ich habe uns schon das Boot unverrichteter Dinge wieder in den Bootsstand zurücktragen sehen. Dank fleißiger schneller Hände konnte das Malheur behoben werden und wir mussten jetzt innerhalb von 15 Minuten vom Steg die 1000 Meter zum Start hochrudern und sollten uns im Startbereich angekommen gleich auf unserer Bahn einschwimmen. Wir hatten es gerade noch rechtzeitig zum Start geschafft – Gott sei Dank!

Am nächsten Tag stand für Tobi und Ron und mich mit meinem Partner vom WSV Königs Wusterhausen Roland Kühn das Doppelzweirennen Altersklasse B an. Lustiger Weise starteten wir im gleichen Lauf. Das reine ESV-Boot hatte einer der inneren Bahnen, Roland und ich durften auf einer der Außenbahnen starten. So hatten wir gerade auf den letzten 300 bis 400 Metern weiter mit dem Wind zu kämpfen, konnten uns aber noch vor Ron und Tobi im Ziel behaupten. 

Am Freitag stand für mich zusammen in der Renngemeinschaft ESV, TiB, RG Grünau, WSV KW der B 4x an. Wir hatten das Pech, den schnellsten Lauf erwischt zu haben, konnten uns aber damit trösten, dass die Sieger von der Frankfurter Rudergesellschaft Germania wohl auf Deutschland-Achterniveau trainieren. Sie waren halt einfach deutlich besser  Ron und Tobi konnten sich in ihrem Boot und Rennen zusammen in Renngemeinschaft mit Rüdersdorf einen guten dritten Platz errudern.

Am Samstag und gleichzeitig dem vorletzte Tag hatten alle Teilnehmer mit nochmals stark aufgefrischtem Wind und hohen Wellen zu kämpfen. Für unseren A-Doppelvierer hatten wir uns vorsichtshalber Schöpfbecher ins Boot gelegt. Schon beim Hochfahren zum Start sind wir nass bis auf die Knochen geworden. Die Schöpfbecher hatten wir nicht umsonst mitgenommen. Dieses Mal konnten wir auf der heißbegehrten Innenbahn starten. Nach einer kurzen Einschwimmphase am Start am Schwimmsteg, ertönte das Startsignal und wir pflügten regelrecht durchs Wasser. Es galt die Skulls gut festzuhalten: Nach den ersten Startschlägen sahen wir, dass wir vorne lagen. Bis zum Ziel war es ein spannendes Rennen mit der Halleschen Rudervereinigung, die wir aber letztlich um 0,37 Sekunden schlagen konnten.  Das war vom Wasser aus aber auszumachen. So konnten wir nach bangen Sekunden des Wartens doch jubelnd am Siegersteg anlegen. Das Rennen wird auch wegen der Wasserschlacht im Gedächtnis bleiben.

Der Wind frischte Tag weiter auf, sodass sich die Veranstalter dazu entschlossen haben, erst alle Rennen der Kleinboote am Nachmittag und schließlich dann ab ca. 16 Uhr alle restlichen Rennen für den Tag abzusagen. Boote konnten teilweise nicht an der Startbrücke anlegen und es wurden reihenweise Boote und Ruderer aus dem Wasser geholt. Es waren einfach keine ruderfähigen Bedingungen mehr. Schade, dass die ältesten Ruderer (älter als 90 Jahre!) ihre Rennen nicht austragen konnten. 

Unser geplanter A-Achter mit Ron, Tobi W. und mir in Renngemeinschaft mit Richtershorn, TiB, Rüdersdorf, Friedrichshagen, WSV KW und uns fiel daher leider auch aus. Für alle die eine lange Anreise hatten natürlich sehr ärgerlich und schade.

Aber in diesem Fall galt absolut richtig: Safety first! Dafür wurden alle Teilnehmenden ab 80 Jahren separat und gebührend geehrt.

Wir nutzen die Zeit sinnvoll, um schon mal die ersten Boote wieder abzuschlagen und tiefgreifende Gespräche zu führen.

Am letzten Tag ging es für mich noch einmal ein letztes Mal im Mix 4x Altersklasse C aufs Wasser. Durch verschiedene Regatten haben wir (Roland und ich) Kontakte zum Hersfelder Ruderverein geknüpft und beschlossen in der Bootsklasse an den Start zu gehen. Die Schlagfrau Andrea (61 Jahre alt!) haben wir das erste Mal an dem Tag kennengelernt. Da es nicht möglich war, sich vor der einzelnen Rennen großartig einzurudern, war in diesem Rennen die Devise: Alles was geht aber Spaß haben!

So sind wir am Start gut weggekommen und mussten uns trotz eines beherzten Endspurts mit 0,11 Sekunden hinter dem zweitplatzierten Boot aus der Schweiz geschlagen geben.

Insgesamt war es eine schöne Zeit in Brandenburg mit vielen neuen Erfahrungen, Eindrücken und Gesprächen. Aber gleichzeitig stand für mich schon fest: Nach der Regatta ist vor der Regatta! Die Pläne für die nächste World Rowing Master Regatta in Banyoles (Spanien) und auch Euro Rowing Masters Regatta in Bled (Slowenien) wurden und werden bereits geschmiedet: Wir sehen uns wieder!

Ergebnisse:

Wolfgang       : 4x 1. Platz, 1x 2. Platz, 2x 3. Platz, 1x 4. Platz

Karin              : 1x 3. Platz

Tobi W.          : 2x 3. Platz, 1x 5. Platz, 1x 6. Platz

Ron:               : 1x 3. Platz, 1x 6. Platz

Tobi S.:          : 1x 1. Platz, 1x 3. Platz, 1x 5. Platz, 2x 6. Platz

Der Beitrag 50. World Rowing Masters Regatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Herbstregatta 2023 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/herbstregatta-2023/ Sat, 23 Sep 2023 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2438 Am 23.September folgten wir der Einladung des RC KW zur 37.Herbstregatta auf den Möllenzugsee in Niederlehme. Der alte Kieshafen ist vielleicht nicht ganz so idyllisch wie der alte Regattastandort in …

Der Beitrag Herbstregatta 2023 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Am 23.September folgten wir der Einladung des RC KW zur 37.Herbstregatta auf den Möllenzugsee in Niederlehme. Der alte Kieshafen ist vielleicht nicht ganz so idyllisch wie der alte Regattastandort in Neue Mühle, doch konnte die Regatta in der Bucht des Möllenzugsees vom restlichen Bootsverkehr ungestört durchgeführt werden. Vor allem ist es aber der Organisation des RC KW und seiner Helfer zu verdanken, dass diese Regatta rund um gelungen ist – tolle Atmosphäre, gute Versorgung und eine schöne Siegerehrung!

Unsere 15 Sportler gingen vom Anfängervierer bis zum Männereiner 12 mal an den Start. Mit einer Gesamtbilanz von 3 Siegen, 2 zweiten Plätzen (jeweils Doppelsiege), 5 dritten Plätzen und 2 vierten Plätzen erreichten wir in der Gesamtwertung einen guten 4. Platz von den 8 startenden Vereinen. Besonders erfreulich das jeder mind. mit einer Medaillie nach hause gegangen ist.

Unsere beiden Anfängervierer haben in ihrem ersten Rennen nicht nur ihre eigene Nervosität besiegt, sondern mit einem Doppelsieg eine super Leistung gezeigt. Louis zeigte im Einer der 14 jährigen seine ganze Stärke und mit über einer Länge Vorsprung gewinnen.

Den zweiten Doppelsieg konnten wir im Männereiner einfahren: Das Duell unter Trainern war bis zum letzten Zentimeter spannend und ging am Ende mit einem Bugball Vorsprung an mich. –> das hat mich selbst überrascht!

Neben unseren vordersten Platzierungen haben sich aber auch unsere Dritt- und Viertplatzierten super geschlagen. Sie blieben bis zum Schluss an den davor liegenden Booten dran, haben toll gekämpft und gute Rennen gezeigt.

Ich bin stolz auf die gezeigten Leistungen und freue mich schon auf die nächste Regatta in 3 Wochen.

Riemen- und Dollenbruch!

Der Beitrag Herbstregatta 2023 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Flatow-Cup https://www.rudern-schmoeckwitz.de/flatow-cup/ Sat, 16 Sep 2023 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2435 Bei der diesjährigen Regatta der Flatow-Sportschule gingen 5 Kindern unserer Ruderjugend an den Start. Der Wettkampf über die Sprintdistanz von 200 m fand auf der Regattastrecke in Grünau gemeinsam mit …

Der Beitrag Flatow-Cup erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Bei der diesjährigen Regatta der Flatow-Sportschule gingen 5 Kindern unserer Ruderjugend an den Start. Der Wettkampf über die Sprintdistanz von 200 m fand auf der Regattastrecke in Grünau gemeinsam mit den Kanusportlern statt. Bei 7 Starts konnten unsere Sportler 4 Siege, 2 zweite Plätze und einen dritten Platz errudern. In der Gesamtwertung konnten wir mit unserem kleinen Team einen 4.Platz von 9 teilnehmenden Vereinen erreichen. Starke Leistung und weiter so!

Riemen- und Dollenbruch!

Der Beitrag Flatow-Cup erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Müggelseeachter 2023 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/mueggelseeachter-2023/ Sat, 01 Jul 2023 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2440 Zwei „Lokomotiven“ auf dem Müggelsee! Doch statt viel Eisen bestanden diese Lokomotiven aus 9 Menschen, etwas Kunststoff und Leichtmetall sowie reichlich Teamgeist. Unsere Männer ruderten unser Boot „Lokomotive“ als Riemenachter und …

Der Beitrag Müggelseeachter 2023 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Zwei „Lokomotiven“ auf dem Müggelsee! Doch statt viel Eisen bestanden diese Lokomotiven aus 9 Menschen, etwas Kunststoff und Leichtmetall sowie reichlich Teamgeist. Unsere Männer ruderten unser Boot „Lokomotive“ als Riemenachter und erreichten unter Beachtung des Altersbonus einen 3.Platz über die knapp 6 km. Sie waren sogar der zweitschnellste Riemenachter und der achtschnellste von 47 Mannschaften.

Nach einem schnellen Mannschaftswechsel inkl. Bootsumbau gingen unsere Frauen im C-Gig Doppelachter an den Start. Bei nun noch mehr Wind und Welle erreichten sie trotz kleinem Bootsschaden (1 Dolle ging verloren) einen tollen 6.Platz. Eine schöne Regatta mit 47 Achtern und Stegparty bis in die Nacht.

Vielen Dank nochmal an die Firma Inside Boot aus Wildau, die unseren Achter kurzfristig nach einem Bootsschaden innerhalb von 4 Wochen pünktlich repariert haben.

Rudersportliche Grüße

Der Beitrag Müggelseeachter 2023 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Rüdersdorfer Frühjahrsregatta 2023 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/ruedersdorfer-fruehjahrsregatta-2023/ Sun, 14 May 2023 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2419 Alljährlich lädt der RRVK Mitte Mai zur Frühjahrs-regatta auf den Kalksee. Bei bestem Wetter konnten wir insgesamt 13 Boote von den 12jährigen Kindern bis zu den Masters an den Start …

Der Beitrag Rüdersdorfer Frühjahrsregatta 2023 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Alljährlich lädt der RRVK Mitte Mai zur Frühjahrs-regatta auf den Kalksee. Bei bestem Wetter konnten wir insgesamt 13 Boote von den 12jährigen Kindern bis zu den Masters an den Start bringen – so viele wie lange nicht mehr.

8 Sportler und 8 Boote traten gegen die Konkurrenz aus Berlin, Brandenburg, MV und darüber hinaus an. In teils knappen Rennen konnten wir insgesamt 11 Podestplätze (1 Sieg und je 5x 2. bzw. 3.Platz) errudern.

Glückwunsch zu dieser Leistung und weiterhin viel Erfolg für die diesjährige Saison!

Riemen- und Dollenbruch

Der Beitrag Rüdersdorfer Frühjahrsregatta 2023 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
1 Wochenende, 2 Regatten, … https://www.rudern-schmoeckwitz.de/1-wochenende-2-regatta/ Sun, 16 Apr 2023 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2415 … für ganz vorn hat es aber noch nicht gereicht. Am 15.April starteten wir mit 2 Mastervierern in Fürstenwalde zur Langstrecke. Im Mastermännerdoppelvierer mit Stf. konnten wir über die 8 …

Der Beitrag 1 Wochenende, 2 Regatten, … erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
… für ganz vorn hat es aber noch nicht gereicht.

Am 15.April starteten wir mit 2 Mastervierern in Fürstenwalde zur Langstrecke. Im Mastermännerdoppelvierer mit Stf. konnten wir über die 8 km mit 23 sek Rückstand die drittbeste Zeit und in der altersangepassten Pokalwertung den 4 Platz von 11 Booten belegen. Gegen Mittag starteten unsere Frauen bei ihrer ersten Langstrecke nach dem Wiedereinsteig in den Rudersport einen 5 Platz von 7 Booten.

Zudem gingen am 15. und 16.April zur Grünauer Frühregatta unsere Jugend und noch 3 Master an den Start.

Dabei wurden 4 zweite, 2 dritte und 1 Vierter Platz erreicht. Ein besonders spannendes Rennen lieferten sich KArl und Tobi im Zweier der 11/12jährigen Jungen über 300 m. Vom Start bis zum Ziel lieferten sie sich ein packendes Bord an Bord Rennen, bei dem die Führung mehrfach wechselte. Leider fehlte zum Schluss ein knapper Meter. Bei windigen Wetterverhältnissen mussten wir aber für die nächsten Trainingseinheiten auch eine Hausaufgabe mitnehmen: Starts üben. Denn diese funktionierten nicht bei allen so zügig und präzise wie nötig.

In diesem Sinne fleißig weiter trainieren und bis bald.

Der Beitrag 1 Wochenende, 2 Regatten, … erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Vereinsmeisterschaft 2022 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/vereinsmeisterschaft-2022/ Sun, 16 Oct 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2342 Die letzte Regatta des Jahres ist traditionell unsere Vereinsmeisterschaft. Der Herbst zeigte sich nochmal von seiner goldigen Seite. Leider war das Teilnehmerfeld aufgrund von einigen Erkältungen und Urlaube ausgedünnt. Trotzdem …

Der Beitrag Vereinsmeisterschaft 2022 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Die letzte Regatta des Jahres ist traditionell unsere Vereinsmeisterschaft. Der Herbst zeigte sich nochmal von seiner goldigen Seite.

Leider war das Teilnehmerfeld aufgrund von einigen Erkältungen und Urlaube ausgedünnt. Trotzdem fuhren wir 4 Rennen aus und machten uns anschließend über einen großen Topf Nudeln mit Bolognese und einem Kuchen her!

Ohne große Spannungsbögen – Vereinsmeister sind:

    Jungen 10 /12 Jahre:    Karl

    Jungen 13/14 Jahre:     Louis

    Junioren:                        Tobi I.

    Männer:                           ich

Glückwunsch an alle Sieger, danke an den Küchenchef und die Schiedsrichter!

Riemen und Dollenbruch!

Der Beitrag Vereinsmeisterschaft 2022 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
68. Rohrwallregatta https://www.rudern-schmoeckwitz.de/68-rohrwallregatta/ Sat, 15 Oct 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2302 Der 15.Oktober 2022 hatte perfekte Ruderbedingungen für die 68.Rohrwallregatta parat. Milde 17°, nur ein leichter Wind und immer wieder auch Sonne. 10 Ruderverein aus dem Berliner Südosten, Dresden, Eilenburg und …

Der Beitrag 68. Rohrwallregatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Der 15.Oktober 2022 hatte perfekte Ruderbedingungen für die 68.Rohrwallregatta parat. Milde 17°, nur ein leichter Wind und immer wieder auch Sonne. 10 Ruderverein aus dem Berliner Südosten, Dresden, Eilenburg und Pirna folgten der Einladung von Riho, Rotation und uns. Die 219 Teilnehmer stellten eine Verdopplung gegenüber den beiden Vorjahren dar. Auch wir konnten mit 19 Teilnehmern und sogar mal wieder einem Frauenachter wieder mehr Starter ins Rennen schicken. Mit 8 Helfern sorgten wir zudem für einen reibungslosen Regattaablauf.

Nun zum Sportlichen: Wir schickten 15 Boote vom Kindereiner bis zum Mastervierer an den Start. Unsere Jüngsten mussten noch etwas ihrer Unerfahrenheit Tribut zollen und hatten auf der unmarkierten Regattabahn (nur Start- und Zielbojen) doch etwas mehr zu kämpfen. 3 zweite Plätze zollen aber auch von sehr guten Leistungen. Im nächsten Jahr ist der Kurs besser bekannt und da werdet ihr sicher mehr rausholen.  Denn auch eure erruderten Zeiten können sich sehen lassen.

Unsere beiden Junioren hatten mangels Gegner nur ein Duell im Einer auszufechten. Dieses konnte Tobi vor Noah für sich entscheiden. Das ist dann trotzdem ein Doppelsieg. Zudem sind beide noch zusammen mit Hannes, Tobi S. und mir im C-Gig 4x+ in der offenen Männerklasse gestartet. Das war ein tolles Rennen. Ein guter Start und die Gegner auf gleicher Höhe. Weiterso, Schagzahl hochhalten und alles geben. Schlag für Schlag schieben wir uns leicht vor. Doch die Pirnesen bleiben dran. Der Endspurt wird ausgerufen, die Schlagzahl wird nochmal leicht erhöht, doch die Technik lässt nach. Das Boot aus Pirna gibt auch nochmal alles.

Noch 5 Ruderschläge – geschafft. Sieg!

Unser neu formierter Frauenachter ging mit zahlreichen Wiedereinsteigern und mit sonnengelben Shirts an den Start. Mit hohen Ambitionen und einem guten Start gibg es los. Als der Achter nun über die Strecken geschoben werden sollte, fehlte jedoch noch etwas Power. Der Rotationsachter konnten sich in Front schieben. Unsere Frauen gaben im Endspurt nochmal alles, doch der Sieg ging klar an Rotation. Trotzdem sind wir auf unsere Frauen stolz, denn sie haben nach einigen Jahren Unterbrechung wieder ins Boot gefunden. Und mit dem Ehrgeiz, den sie nach dem Rennen in sich hatten, wird nächstes Jahr mit ihnen zu rechnen sein.

Auch 2 Anfänger bzw. Wanderruderer trauten sich und starteten in einer Rgm. mit Riho. In dem Anfänger C-Gig 4x+ Rennen konnten sie dabei einen souveränen Sieg erringen. Toll gemacht!

Im „Werner-Siebenhüner-Gedächtnisrennen“ der Altersklasse F konnten Hartmut (SV Energie), Ron, Uwe, Wolfgang und Stf. Karin einen souveränen Sieg errudern und den Wanderpokal nach 2019 wieder erneut gewinnen.  

Den Abschluss starteten noch Ron/Berit sowie Netti/ich im Gig-Doppelzweier. Den Doppelsieg verpassten wir leider um eine halbe Sekunde, da sich der Zweier von Eilenburg dazwischen schob. Glückwunsch an Berit und Ron!

Zu letzt möchte ich mich noch im Namen aller Sportler an die Helfer, Organisatoren, Mittagsversorger, Suppenköche, Eltern, Fans und Zuschauer bedanken. Es war in Summe eine rund um gelungene Regatta.

Riemen- und Dollenbruch!

Der Beitrag 68. Rohrwallregatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Quer durch Berlin und auch zurück https://www.rudern-schmoeckwitz.de/quer-durch-berlin-und-auch-zurueck/ Sun, 09 Oct 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2197 Juten Morgen allerseits, ein Tag später muss ick sagen, auch wenn dit Ziel knapp verfehlt wurde, bin ick zufrieden (Anm. Der Redaktion: dit is nen Lob auf berlinirisch)! Zielzeit knapp …

Der Beitrag Quer durch Berlin und auch zurück erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Juten Morgen allerseits, ein Tag später muss ick sagen, auch wenn dit Ziel knapp verfehlt wurde, bin ick zufrieden (Anm. Der Redaktion: dit is nen Lob auf berlinirisch)!

Zielzeit knapp drüber, aber wir haben it endlich jeschafft, einen Achter zur Regatta zu stellen. Dit war dit erste Mal! Alle haben allet jejeben –

kurz nach der Zieldurchfahrt (der 1-Mann is völlig vom Bild verschwunden, Hannes kriegt die Augen jar nich mehr uff, nur Martin macht een uff Sunnyboy als wär dit nen Urlaubsfoto.) wo kommen wa denn her?

Aus Schmöckwitz, dit is klar, aber 2 sind dit erste Mal sone Langstrecke jefahren, 2 waren die Woche davor krank, 1 ist erst am Abend vorher als Ersatz zur Teilnahme überzeugt worden und ein einjefahrene Mannschaft sind wa halt noch nich. Aber wat nich is, kann ja noch werden. Also dran bleiben Männers, mehr im Achter und an der gemeinsamen Schlagstruktur trainieren. Dafür ist der Winter da!
Die Strecke war doch och dufte. Von der Schleuse Charlottenburch an dem Schloss da vorbei durch viele Brücken und um einige Kurven bis zu noch so nem Schloss, oder so wat ähnliches, na da wo der Kanzler arbeiten soll. 27:03 die Rücktour einfach nur Neuwasser: Humboldthafen, Nordhafen, Westhafen und dit janze presented by RonFM.

Riemen- und Dollenbruch

Der Beitrag Quer durch Berlin und auch zurück erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Rückkehr zum Flatow-Cup https://www.rudern-schmoeckwitz.de/rueckkehr-zum-flatow-cup/ Sat, 17 Sep 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2187 Nach einigen Jahren Abstinenz haben wir dieses Jahr wieder am Flatow-Cup in Grünau teilgenommen. Die von der Flatow-Sportschule veranstaltete Regatta ist für junge Sportler*innen zwischen 10-16 Jahre über die Sprintdistanz …

Der Beitrag Rückkehr zum Flatow-Cup erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Nach einigen Jahren Abstinenz haben wir dieses Jahr wieder am Flatow-Cup in Grünau teilgenommen. Die von der Flatow-Sportschule veranstaltete Regatta ist für junge Sportler*innen zwischen 10-16 Jahre über die Sprintdistanz von 200m. Kanu- und Rudersportler*innen treten dabei immer Wechsel in ihren Rennen an.

Die ganze Schule hilft bei der Regatta mit: Schüler*innen besetzen den Zielturm, stehen am Grill und verkaufen Kuchen. Es lief dabei zwar nicht alles glatt (z.B. die Ergebnisse des ersten Rennblocks), aber aus Fehlern lernt man.

Das Wetter war herbstlich: wolkig, kühl, windig, in Böen stärker, ab und zu etwas Sonne sowie auch Regen. Ein Auf und ab – wie unser Regattaergebnis. Souveräne Qualifikation der beiden Einer 13/14 Jahre Jungen für das A-Finale. Sehr gut. Im Zweier verpatzten sie jedoch den Start, einer fiel vom Rollsitz und somit war das Rennen gelaufen. Schade. Volle Konzentration auf das A-Finale. Im schweren Einer ist das hartes und vor allem enges Rennen zwischen allen 6 Booten. Im Zieleinlauf liegen nicht mal 3 Sekunden zwischen allen 6 –> Platz 4 mit einem starken Rennen, Topp. Jedoch fast ausschließlich gegen Ältere. Im leichten Einer fehlte beim 3 Rennen innerhalb von 2 Stunden etwas die Kraft. Als im beherztem Endspurt auch noch ein Krebs gefangen wurde, war das Rennen leider auch gelaufen. Schade.

Für unsere beiden Jüngsten am Start ging es vor allem darum Erfahrung im Einer und Zweier zu sammeln. Sie waren in ihren Rennen der jüngere Jahrgang, gaben aber trotzdem alles. Im Einer hielten sie gut mit und verfehlten das Podest nur knapp. Gut gemacht. Im Zweier lief es dafür nicht ganz zusammen. Jeder kämpfte für sich, statt zu zweit mit einem Rhythmus. So blieb leider nur das Nachsehen. Das werden wir noch etwas üben.

Obwohl wir diesmal keinen Sieg errungen haben, bin ich als Trainer zufrieden.

Alle 4 Starter unseres Vereins habe gute Rennen gezeigt. Sie haben sich gegenseitig geholfen und unterstützt. Das macht Teamwork aus. Dazu noch ein kurzes gemeinsames Picknick als Regattaabschluss, bevor wir die Boote mit einem vollbeladenen Motorboot nach Hause brachten. Weiterhin fleißig trainieren – die nächste Regatta ist schon in 4 Wochen.

Rudersportliche Grüße

Der Beitrag Rückkehr zum Flatow-Cup erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>