Berichte 2022 Archive - ESV Schmöckwitz e.V. Abteilung Rudern Thu, 15 Dec 2022 23:37:33 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/wp-content/uploads/2022/04/cropped-ESV_Flagge_512-32x32.png Berichte 2022 Archive - ESV Schmöckwitz e.V. 32 32 aktualisiert – Bootsabgabe – Platz für Neues! https://www.rudern-schmoeckwitz.de/bootsabgabe-platz-fuer-neues/ Sun, 23 Oct 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2320 Wir geben folgende Boote ab, die weiterhin genutzt werden möchten.  Alle Boote sind sofort ruderbar. Der Dollenabstand ist dem Bootsalter entsprechend noch enger (i.d.R. 155 cm). Es handelt sich um …

Der Beitrag aktualisiert – Bootsabgabe – Platz für Neues! erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Wir geben folgende Boote ab, die weiterhin genutzt werden möchten.  Alle Boote sind sofort ruderbar. Der Dollenabstand ist dem Bootsalter entsprechend noch enger (i.d.R. 155 cm). Es handelt sich um Boote der ehemaligen VEB-Yachtwerft in Kompositbauweise.

– Boot „Saale“, 4x+, max. 70 kg/Person, sitzender Steuerplatz im Heck

– Boot „Havanna“, 4x, max 80 kg/Person

Weitere Bilder auf Anfrage. Bei Interesse einfach melden trainer@rudern-schmoeckwitz.de.

Der Beitrag aktualisiert – Bootsabgabe – Platz für Neues! erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Vereinsmeisterschaft 2022 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/vereinsmeisterschaft-2022/ Sun, 16 Oct 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2342 Die letzte Regatta des Jahres ist traditionell unsere Vereinsmeisterschaft. Der Herbst zeigte sich nochmal von seiner goldigen Seite. Leider war das Teilnehmerfeld aufgrund von einigen Erkältungen und Urlaube ausgedünnt. Trotzdem …

Der Beitrag Vereinsmeisterschaft 2022 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Die letzte Regatta des Jahres ist traditionell unsere Vereinsmeisterschaft. Der Herbst zeigte sich nochmal von seiner goldigen Seite.

Leider war das Teilnehmerfeld aufgrund von einigen Erkältungen und Urlaube ausgedünnt. Trotzdem fuhren wir 4 Rennen aus und machten uns anschließend über einen großen Topf Nudeln mit Bolognese und einem Kuchen her!

Ohne große Spannungsbögen – Vereinsmeister sind:

    Jungen 10 /12 Jahre:    Karl

    Jungen 13/14 Jahre:     Louis

    Junioren:                        Tobi I.

    Männer:                           ich

Glückwunsch an alle Sieger, danke an den Küchenchef und die Schiedsrichter!

Riemen und Dollenbruch!

Der Beitrag Vereinsmeisterschaft 2022 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
68. Rohrwallregatta https://www.rudern-schmoeckwitz.de/68-rohrwallregatta/ Sat, 15 Oct 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2302 Der 15.Oktober 2022 hatte perfekte Ruderbedingungen für die 68.Rohrwallregatta parat. Milde 17°, nur ein leichter Wind und immer wieder auch Sonne. 10 Ruderverein aus dem Berliner Südosten, Dresden, Eilenburg und …

Der Beitrag 68. Rohrwallregatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Der 15.Oktober 2022 hatte perfekte Ruderbedingungen für die 68.Rohrwallregatta parat. Milde 17°, nur ein leichter Wind und immer wieder auch Sonne. 10 Ruderverein aus dem Berliner Südosten, Dresden, Eilenburg und Pirna folgten der Einladung von Riho, Rotation und uns. Die 219 Teilnehmer stellten eine Verdopplung gegenüber den beiden Vorjahren dar. Auch wir konnten mit 19 Teilnehmern und sogar mal wieder einem Frauenachter wieder mehr Starter ins Rennen schicken. Mit 8 Helfern sorgten wir zudem für einen reibungslosen Regattaablauf.

Nun zum Sportlichen: Wir schickten 15 Boote vom Kindereiner bis zum Mastervierer an den Start. Unsere Jüngsten mussten noch etwas ihrer Unerfahrenheit Tribut zollen und hatten auf der unmarkierten Regattabahn (nur Start- und Zielbojen) doch etwas mehr zu kämpfen. 3 zweite Plätze zollen aber auch von sehr guten Leistungen. Im nächsten Jahr ist der Kurs besser bekannt und da werdet ihr sicher mehr rausholen.  Denn auch eure erruderten Zeiten können sich sehen lassen.

Unsere beiden Junioren hatten mangels Gegner nur ein Duell im Einer auszufechten. Dieses konnte Tobi vor Noah für sich entscheiden. Das ist dann trotzdem ein Doppelsieg. Zudem sind beide noch zusammen mit Hannes, Tobi S. und mir im C-Gig 4x+ in der offenen Männerklasse gestartet. Das war ein tolles Rennen. Ein guter Start und die Gegner auf gleicher Höhe. Weiterso, Schagzahl hochhalten und alles geben. Schlag für Schlag schieben wir uns leicht vor. Doch die Pirnesen bleiben dran. Der Endspurt wird ausgerufen, die Schlagzahl wird nochmal leicht erhöht, doch die Technik lässt nach. Das Boot aus Pirna gibt auch nochmal alles.

Noch 5 Ruderschläge – geschafft. Sieg!

Unser neu formierter Frauenachter ging mit zahlreichen Wiedereinsteigern und mit sonnengelben Shirts an den Start. Mit hohen Ambitionen und einem guten Start gibg es los. Als der Achter nun über die Strecken geschoben werden sollte, fehlte jedoch noch etwas Power. Der Rotationsachter konnten sich in Front schieben. Unsere Frauen gaben im Endspurt nochmal alles, doch der Sieg ging klar an Rotation. Trotzdem sind wir auf unsere Frauen stolz, denn sie haben nach einigen Jahren Unterbrechung wieder ins Boot gefunden. Und mit dem Ehrgeiz, den sie nach dem Rennen in sich hatten, wird nächstes Jahr mit ihnen zu rechnen sein.

Auch 2 Anfänger bzw. Wanderruderer trauten sich und starteten in einer Rgm. mit Riho. In dem Anfänger C-Gig 4x+ Rennen konnten sie dabei einen souveränen Sieg erringen. Toll gemacht!

Im „Werner-Siebenhüner-Gedächtnisrennen“ der Altersklasse F konnten Hartmut (SV Energie), Ron, Uwe, Wolfgang und Stf. Karin einen souveränen Sieg errudern und den Wanderpokal nach 2019 wieder erneut gewinnen.  

Den Abschluss starteten noch Ron/Berit sowie Netti/ich im Gig-Doppelzweier. Den Doppelsieg verpassten wir leider um eine halbe Sekunde, da sich der Zweier von Eilenburg dazwischen schob. Glückwunsch an Berit und Ron!

Zu letzt möchte ich mich noch im Namen aller Sportler an die Helfer, Organisatoren, Mittagsversorger, Suppenköche, Eltern, Fans und Zuschauer bedanken. Es war in Summe eine rund um gelungene Regatta.

Riemen- und Dollenbruch!

Der Beitrag 68. Rohrwallregatta erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Quer durch Berlin und auch zurück https://www.rudern-schmoeckwitz.de/quer-durch-berlin-und-auch-zurueck/ Sun, 09 Oct 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2197 Juten Morgen allerseits, ein Tag später muss ick sagen, auch wenn dit Ziel knapp verfehlt wurde, bin ick zufrieden (Anm. Der Redaktion: dit is nen Lob auf berlinirisch)! Zielzeit knapp …

Der Beitrag Quer durch Berlin und auch zurück erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Juten Morgen allerseits, ein Tag später muss ick sagen, auch wenn dit Ziel knapp verfehlt wurde, bin ick zufrieden (Anm. Der Redaktion: dit is nen Lob auf berlinirisch)!

Zielzeit knapp drüber, aber wir haben it endlich jeschafft, einen Achter zur Regatta zu stellen. Dit war dit erste Mal! Alle haben allet jejeben –

kurz nach der Zieldurchfahrt (der 1-Mann is völlig vom Bild verschwunden, Hannes kriegt die Augen jar nich mehr uff, nur Martin macht een uff Sunnyboy als wär dit nen Urlaubsfoto.) wo kommen wa denn her?

Aus Schmöckwitz, dit is klar, aber 2 sind dit erste Mal sone Langstrecke jefahren, 2 waren die Woche davor krank, 1 ist erst am Abend vorher als Ersatz zur Teilnahme überzeugt worden und ein einjefahrene Mannschaft sind wa halt noch nich. Aber wat nich is, kann ja noch werden. Also dran bleiben Männers, mehr im Achter und an der gemeinsamen Schlagstruktur trainieren. Dafür ist der Winter da!
Die Strecke war doch och dufte. Von der Schleuse Charlottenburch an dem Schloss da vorbei durch viele Brücken und um einige Kurven bis zu noch so nem Schloss, oder so wat ähnliches, na da wo der Kanzler arbeiten soll. 27:03 die Rücktour einfach nur Neuwasser: Humboldthafen, Nordhafen, Westhafen und dit janze presented by RonFM.

Riemen- und Dollenbruch

Der Beitrag Quer durch Berlin und auch zurück erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Rückkehr zum Flatow-Cup https://www.rudern-schmoeckwitz.de/rueckkehr-zum-flatow-cup/ Sat, 17 Sep 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2187 Nach einigen Jahren Abstinenz haben wir dieses Jahr wieder am Flatow-Cup in Grünau teilgenommen. Die von der Flatow-Sportschule veranstaltete Regatta ist für junge Sportler*innen zwischen 10-16 Jahre über die Sprintdistanz …

Der Beitrag Rückkehr zum Flatow-Cup erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Nach einigen Jahren Abstinenz haben wir dieses Jahr wieder am Flatow-Cup in Grünau teilgenommen. Die von der Flatow-Sportschule veranstaltete Regatta ist für junge Sportler*innen zwischen 10-16 Jahre über die Sprintdistanz von 200m. Kanu- und Rudersportler*innen treten dabei immer Wechsel in ihren Rennen an.

Die ganze Schule hilft bei der Regatta mit: Schüler*innen besetzen den Zielturm, stehen am Grill und verkaufen Kuchen. Es lief dabei zwar nicht alles glatt (z.B. die Ergebnisse des ersten Rennblocks), aber aus Fehlern lernt man.

Das Wetter war herbstlich: wolkig, kühl, windig, in Böen stärker, ab und zu etwas Sonne sowie auch Regen. Ein Auf und ab – wie unser Regattaergebnis. Souveräne Qualifikation der beiden Einer 13/14 Jahre Jungen für das A-Finale. Sehr gut. Im Zweier verpatzten sie jedoch den Start, einer fiel vom Rollsitz und somit war das Rennen gelaufen. Schade. Volle Konzentration auf das A-Finale. Im schweren Einer ist das hartes und vor allem enges Rennen zwischen allen 6 Booten. Im Zieleinlauf liegen nicht mal 3 Sekunden zwischen allen 6 –> Platz 4 mit einem starken Rennen, Topp. Jedoch fast ausschließlich gegen Ältere. Im leichten Einer fehlte beim 3 Rennen innerhalb von 2 Stunden etwas die Kraft. Als im beherztem Endspurt auch noch ein Krebs gefangen wurde, war das Rennen leider auch gelaufen. Schade.

Für unsere beiden Jüngsten am Start ging es vor allem darum Erfahrung im Einer und Zweier zu sammeln. Sie waren in ihren Rennen der jüngere Jahrgang, gaben aber trotzdem alles. Im Einer hielten sie gut mit und verfehlten das Podest nur knapp. Gut gemacht. Im Zweier lief es dafür nicht ganz zusammen. Jeder kämpfte für sich, statt zu zweit mit einem Rhythmus. So blieb leider nur das Nachsehen. Das werden wir noch etwas üben.

Obwohl wir diesmal keinen Sieg errungen haben, bin ich als Trainer zufrieden.

Alle 4 Starter unseres Vereins habe gute Rennen gezeigt. Sie haben sich gegenseitig geholfen und unterstützt. Das macht Teamwork aus. Dazu noch ein kurzes gemeinsames Picknick als Regattaabschluss, bevor wir die Boote mit einem vollbeladenen Motorboot nach Hause brachten. Weiterhin fleißig trainieren – die nächste Regatta ist schon in 4 Wochen.

Rudersportliche Grüße

Der Beitrag Rückkehr zum Flatow-Cup erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Neuland beim Bundeswettbewerb 2022 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/neuland-beim-bundeswettbewerb-2022/ Sun, 10 Jul 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2177 Vom 7.-10.Juli betrat unser Louis zum ersten Mal für unseren ESV die Bühne des Bundeswettbewerbs. Dieser stellt eine Art Deutsche Meisterschaft für die 12-14 Jährigen dar. Über 1.000 Teilnehmende aus …

Der Beitrag Neuland beim Bundeswettbewerb 2022 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Vom 7.-10.Juli betrat unser Louis zum ersten Mal für unseren ESV die Bühne des Bundeswettbewerbs. Dieser stellt eine Art Deutsche Meisterschaft für die 12-14 Jährigen dar. Über 1.000 Teilnehmende aus ganz Deutschland kamen nach Bremen an den Werdersee.

Beim Bundeswettbewerb mussten 3 unterschiedliche Wettkämpfe absolviert werden – Freitag fand die 3.000m Langstrecke statt (entscheidend für die Qualifizierung für Sonntag), Samstag fan ein allgemein Athletischer Wettkampf statt, Sonntag fanden zum Abschluss die 1.000m Rennen statt.

Louis hatte sich bei der Sommerregatta am Pfingstwochenende als Landessieger im Einer der 13jährigen Jungen für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die Boote wurden bereits am Montag davor auf einen Hänger der Berliner Ruderjugend verladen. Am 7.Juli war dann der große gemeinsame Anreisetag der etwa 100 köpfigen Mannschaft der Berliner Ruderjugend. Das Quartier in einer Turnhalle und das frühe Aufstehen sorgte am nächsten Morgen für einige müde Gesichter.

Louis war am Nachmittag im letzten Rennen mit seiner Langstrecke dran. Die Starts erfolgten mit etwa 1 min Abstand. Der Wind bließ frisch und böig halb von der Seite und sorgte für durchaus schwierige Bedingungen. Doch das galt für alle. Vom Start weg versuchte Louis aufs Tempo zu drücken.. Er gab alles und schaffte auch die enge Wende auf der Strecke gut. Im Ziel angekommen, begann das große Warten auf die Siegerehrung. Von den 21 Booten waren die Abstände insbesondere im Mittelfeld sehr eng. Er schaffte die Strecke in 14:55 und qualifizierte sich somit für das B-Final am Sonntag über die 1.000m.

Es ging damit am Sonntag um Platz 7. Das Wetter hatte sich leider kaum geändert. Dafür die Startzeit – Sonntag früh. Das ist nicht die Zeit von Louis. Noch etwas müde klappte der Start auch nicht wie sonst und er musste sich von hinten rankämpfen. Bei den wechselnden und schwierigen Windbedingungen gar nicht einfach. Abgekämpft kam er dann als 3. von 5 ins Ziel. Damit belegte er insgesamt einen 9. Platz bei den 13jährigen Jungen (21 Starter gesamt). Auch wenn Louis sich mehr erhoffte, ist das ein sehr gutes Ergebnis. 

Louis: Sei stolz auf dich. Du hast für den ESV Neuland betreten und das Beste gegeben.

Die Ergebnisse der Berliner Ruderjugend bei den beiden Ruderrennen und dem Athletikwettkampf am Samstag führten insgesamt zu einem 5. Platz im Länderranking. Im nächsten Jahr geht es für den Bundeswettbewerb nur nach Brandenburg – also fast ein Heimspiel.

Viel Erfolg für die restliche Rudersaison!

Der Beitrag Neuland beim Bundeswettbewerb 2022 erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Die „große“ Umfahrt im Schnelldurchlauf https://www.rudern-schmoeckwitz.de/die-grosse-umfahrt-im-schnelldurchlauf/ Sat, 02 Jul 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2174 Wir nennen sie einfach nur die „große“ Umfahrt – in anderen Vereinen heißt sie Müggelseeumfahrt oder Müggelbergeumfahrt. Die etwa 30 km lange Tour kennt in Berlin und insbesondere im Südosten …

Der Beitrag Die „große“ Umfahrt im Schnelldurchlauf erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Wir nennen sie einfach nur die „große“ Umfahrt – in anderen Vereinen heißt sie Müggelseeumfahrt oder Müggelbergeumfahrt. Die etwa 30 km lange Tour kennt in Berlin und insbesondere im Südosten wohl jeder Rudernde – ob als Tagesfahrt, zu Sternfahrten (z.B. Anrudern oder Abrudern) oder gar als Trainingsfahrt.

Historische Orte und Natur im Wechsel: die Grünuaer Regattastrecke von Olympia 1936, die Köpenicker Altstadt mit Schloss, der Müggelsee, klein Venedig in Rahnsdorf, der Gosener Kanel oder auch naturnäher der Gosener Graben, der Seddinsee und der Lange See. Zahlreiche Vereine, Lokale und Badestellen laden zum Verweilen auf einer entspannten Tagesfahrt. Doch das geht auch schneller!

Die RG Grünau lud nach Corona bedingter Unterbrechnung am 2.Juli 2022 zur 3. „Rund um die Müggelberge“ ein. Welcher Doppelvierer schafft es am schnellsten? 6 Boote starteten im Minutenabstand an der 500m-Marke der Regattastrecke vor dem Bootshaus der RG Grünau. Die Mannschaften waren bunt gemischt: männlich, weiblich, Wanderruderin und Rennruderer, Junior und alter Hase. Alle Boote wurden per GPS getrackt und auf einer Leinwand bei RG Grünau konnte das Renngeschehen auf der langen Strecke verfolgt werden.

Nach einer Einweisung um 14 Uhr durch den Regattaleiter erfolgte der Start gegen 15 Uhr. Das Wetter war sonnig und warm – zu warm. Der Motorbootverkehr war rege, der Wellengang unangenehm. Neben der ruderischen Leistung war also auch eine vorausschauende Fahrweise der Steuerleute notwendig. Auch die Boxenstopptaktik könnte entscheidend sein und wurde im Vorfeld zwischen den Mannschaften diskutiert.

Ich startete mit meinem Boot an Position 3. Mit einem langen und ruhigen Schlag versuchten wir über die Streckee zu kommen. Wir, das waren Tobi, Thomas (ProSport24), Dirk (Märkischer RV), ich und Stm. Noah – eine Mischung aus Wanderruderern und jugendlichem Leichtsinn. Nachdem die Köpenicker Altstadt durch den regen Bootsverkehr zu einer Slalompartie wurde, konnten wir auf dem großen Müggelsee das Boot mit der Startnummer 2 überholen. Boot 1 war nun in sichtweite. In Neu-Holgoland am kleinen Müggelsee wurde es dann richtig eng: Ein Ausflugsdampfer vollführte an der Anlegestelle ein Wendemanöver. Boot 1 versuchte es auf Backbord, Boot 2 auf Steuerbord und wir lagen sowohl von der Position als von der Lage dazwischen. Der Ausflugsdampfer lag quer. „Ruder halt! Trinken!“ befahl ich meiner Mannschaft. 3 große Schluck später nahm der Ausflugsdampfer wieder Fahrt auf. Boot 2 auch, wir folgten und dann Boot 1. Jeder versuchte seine Position zu behaupten oder sich sogar zu verbessern. Boot 2 und wir lagen auf Steuerbord besser. Den Angriff von Boot 2 wehrten wir ab und ruderten nun als erste durch die belebte Müggelspree.

Ob wir jedoch tatsächlich führten konnten wir nicht sagen, weil wir den Abstand zu den Booten 4-6 nicht überblicken konnten. Wir versuchten also weiter in unseren Rhythmus zu blieben und das Boot mit langen Ruderschlägen voranzutreiben. Unser Steuermann manövrierte uns sehr gut durch die enge Müggelspree und auch den Gosner Kanal. Glücklicherweise boten die Bäume am Ufer etwas Schatten. Auf dem Seddinsee angekommen waren wir wieder ganz der Sonne ausgesetzt. Doch jammern hilft nicht – jetzt sind die entscheidenen 10 Kilometer angebrochen. Hier musste sich jetzt zeigen, ob wir unsere Kräfte bisher gut eingeteilt haben. Weiter im Rhythmus, weiter lang von vorn, auch wenn die Muskeln bei jedem Durchzug von Arm über Rücken bis Bein ziehen, auch wenn die Hände schmerzen, auch wenn man nicht mehr ruhig auf dem Rudersitz sitzen kann, … Zähne zusammenbeißen und weiter. Als führendes Boot konnten wir das Feld beobachten. Der Abstand zu den folgenden Booten wurde eher größer als kleiner. Nicht nachlassen. An der Bammelecke bogen wir auf die letzten 2 Kilometer, größtenteils in der Regattastrecke ein. Eine Tempeverschärfung war nicht wirklich möglich, der Rhythmus war nach etwa 2 Stunden festgefahren. Auf den letzten 500m gaben wir nochmal alles – vielleicht konnten wir nochmal 2 Schläge höher fahren. Mehr aber nicht. Als der Zielton ertönte sackten wir erstmal vor Erschöpfung zusammen. Wir waren als erstes wieder in Grünau. Doch es folgte Boot 5, die etwa 2 min nach uns starteten und mit Ron einen weiteren ESVler im Boot hatten. Wie groß war nun der Abstand im Ziel? keine Ahnung!

Entkräftet schlichen wir zum Steg, legten an und halfen uns gegenseitig aus dem Boot. Die Grünauer gebrüßten uns mit einer Hopfenkaltschale, die in unsere Kehlen quasi verdunstete. Durchatmen, Entspannen, sitzen oder einfach nur liegen. Bis zur Siegerehrung mussten wir noch etwas warten. Zur erst wurde das einzige reine Frauenboot geehrt und dann ging es von Platz 5 hoch zu Platz 1. Nach der Verkündigung von Platz 3 stand fest, wir werden einen Doppelsieg erringen. Mit einer Zeit von 2h 10 min und 17 sec und etwa 1 min Vorsprung siegte meine Mannschaft vor Boot 5 mit Ron. Riesenjubel!

Der Abend klang am Grill aus, bevor wir noch unser Boot mit dem schwindenden Tageslicht wieder zurück nach Schmöckwitz ruderten. Ich danke meiner Mannschaft für dieses Rennen! Ich danke Tobi, der kurzfristig für einen erkrankten Ruderer zu diesem besonderen Rennen eingesprungen ist. Besonders möchte ich hervorheben, dass wir innerhalb kürzester Zeit zusammen als Team funktioniert haben und dabei jeder seine Stärke eingebracht hat – das macht Teamsport aus. Ich freue mich auf die nächsten Fahrten und Wettkämpfe.

Riemen- und Dollenbruch

Der Beitrag Die „große“ Umfahrt im Schnelldurchlauf erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Sommerregatta mit Siegen und mehr https://www.rudern-schmoeckwitz.de/sommerregatta-mit-siegen-und-mehr/ Sun, 05 Jun 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2168 Sensationelle Ergebnisse zur diesjährigen Berliner Sommerregatta zu Pfingsten. Von den 6 Kindern und Jugendlichen, die unsere Vereinsfarben vertraten, starteten 3 mit reichlich Nervosität zum ersten Mal auf einer Regatta. Doch …

Der Beitrag Sommerregatta mit Siegen und mehr erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Sensationelle Ergebnisse zur diesjährigen Berliner Sommerregatta zu Pfingsten. Von den 6 Kindern und Jugendlichen, die unsere Vereinsfarben vertraten, starteten 3 mit reichlich Nervosität zum ersten Mal auf einer Regatta. Doch die Bilanz ist grandios: 5 Siege, 3 zweite Plätze und 2 dritte Plätze!

Einige Rennen waren an Spannung kaum zu überbieten – Bord an Bord im Endspurt bis zum letzten Meter. Es war eine Freude bei den Rennen zu zusehen und die Früchte des Trainings der vergangenen Wochen zu ernten.

Für eine Prämiere sorgte Louis, der sich im Landesentscheid der Jungen 13 Jahre im Einer sowohl über die 3.000m Langstrecke als auch die 1.000m Normalstrecke durchsetzte und sich somit als Landesmeister für den Bundeswettbewerb qualifizierte. Er wird unser erster Teilnehmer bei den „deutschen Meisterschaften im Kinderbereich“ sein.

Die Siege wurden aber auch von unseren Junioren der 2.WKE und ganz besonders schön von unseren Erstregattastartern errudert.

Ganz starke Leistung und weiter so!

Der Beitrag Sommerregatta mit Siegen und mehr erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Rüdersdorfer Frühjahrsregatta mit TOP-Ergebnissen https://www.rudern-schmoeckwitz.de/ruedersdorfer-fruehjahrsregatta-mit-top-ergebnissen/ Sun, 15 May 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2161 Schon die dritte Regatta dieses Jahr und was für ein Mannschaftsergebnis: 4 Sportler, 4 Starts und dabei 3 Siege und ein 2. Platz. Das ist effizient! Louis konnte bei den …

Der Beitrag Rüdersdorfer Frühjahrsregatta mit TOP-Ergebnissen erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Schon die dritte Regatta dieses Jahr und was für ein Mannschaftsergebnis: 4 Sportler, 4 Starts und dabei 3 Siege und ein 2. Platz. Das ist effizient!

Louis konnte bei den 13 jährigen Jungen im Einer über 1.000m gewinnen und belegte über die 3.000m einen starken 2.Platz. Im Hinblick auf die Sommerregatta mit Landesentscheid muss nun noch die Technik stabilisiert und weiter fleißig trainiert werden.

Im Masterbereich konnten wir jeweils im Zweier noch 2 Siege erringen. Wolfgang in der Altersklasse G mit einem Ruderpartner vom BRC sowie Ron und ich in der Altersklasse A. Beide Siege wurden souverän als Start-Ziel-Siege herausgerudert. So kann es weitergehen!

Riemen- und Dollenbruch

Der Beitrag Rüdersdorfer Frühjahrsregatta mit TOP-Ergebnissen erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Trainingswochenende der Ruderjugend https://www.rudern-schmoeckwitz.de/trainingswochenende-der-ruderjugend/ Sun, 08 May 2022 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=2163 Vom 6.-8.Mai fand unserer diesjähriges Trainingswochenende mit der Ruderjugend statt. Das tägliche Rudertraining wurde für jede Altersklasse entsprechend abwechselungsreich gestaltet: von der Gewöhnung an Rennboote bis zum Riemenrudern, vom Einer …

Der Beitrag Trainingswochenende der Ruderjugend erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Vom 6.-8.Mai fand unserer diesjähriges Trainingswochenende mit der Ruderjugend statt. Das tägliche Rudertraining wurde für jede Altersklasse entsprechend abwechselungsreich gestaltet: von der Gewöhnung an Rennboote bis zum Riemenrudern, vom Einer bis zum Achter, von intensiven Sprintübungen bis zur Entspannung bei Dehnungsübungen war alles dabei.

Neben dem Rudern standen aber noch Kartenspiele, Tischtennis und unser Tag der offenen Tür auf dem Programm. Für das leibliche Wohl musste jeder auch mal selbst mit anpacken. Auf dem Speiseplan von Küchenchef „Manni“ standen selbstgemachte Burger, Spaghetti Bolognese und ein Grillabend. Am Ende waren Trainer sowie die Kinder und Jugendlichen glücklich und freuen sich schon auf die Wiederholung!

Riemen- und Dollenbruch

Der Beitrag Trainingswochenende der Ruderjugend erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>