Berichte 2025 Archive - ESV Schmöckwitz e.V. Abteilung Rudern Sun, 05 Oct 2025 22:14:12 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.4 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/wp-content/uploads/2022/04/cropped-ESV_Flagge_512-32x32.png Berichte 2025 Archive - ESV Schmöckwitz e.V. 32 32 Offenen Landesmeisterschaft Brandenburg 2025  https://www.rudern-schmoeckwitz.de/offenen-landesmeisterschaft-brandenburg-2025/ Sun, 21 Sep 2025 20:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=3119 Eine Woche nach dem Saisonhöhepunkt in diesem Jahr, der World Rowing Masters Regatta in Banyoles, war die offene Landesmeisterschaft des Brandenburger Landesruderverbandes für den 20. und 21. September terminiert. Da …

Der Beitrag Offenen Landesmeisterschaft Brandenburg 2025  erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
Eine Woche nach dem Saisonhöhepunkt in diesem Jahr, der World Rowing Masters Regatta in Banyoles, war die offene Landesmeisterschaft des Brandenburger Landesruderverbandes für den 20. und 21. September terminiert.

Da Roland (WSV Königs Wusterhausen) sich eine Pause verordnet hatte, organisierte ich mir mit Robert guten Ersatzschlagmann aus Pirna. Mit ihm bin ich dieses Jahr schon in Rüdersdorf, Lobenstein und zur Mastersmeisterschaft in Krefeld erfolgreich gewesen.

Gemeldet wurde von unserem Verein in Renngemeinschaft der MM 2x mit Robert (Pirna) und mir, der offene 4x in Renngemeinschaft mit Leonard, Jasper (beide TiB) und Robert (Pirna), sowie der Mix 4x in der offenen Altersklasse mit Sandra, Sophie (Rüdersdorf), Robert (Pirna) und mir und der offene Mix 2x mit Sandra und mir. Sandra war so heiß auf die Regatta, dass sie neben den MW 2x auch im Einer an den Start ging.

Brandenburg war uns allen noch sehr windig und wellig vom letzten Jahr, als die WRMR hier stattfand, in Erinnerung. Es sollte dieses Jahr deutlich ruhiger aber dennoch anspruchsvoll sein.

Bei etwas Wind von der Seite gingen Robert und ich im MM 2x gegen Leonard und Jasper und ein Boot aus Friedrichshagen an den Start. Trotz des nicht ganz sauber getroffenen Starts konnten wir uns relativ schnell an die Spitze des drei Boote-Feldes setzen und gaben die Führung auch bis zum Ziel nicht mehr auf. Am Siegersteg wurden uns die sehr wertigen Medaillen umgehangen.

Kurz nach uns machte es uns Sandra im MW 1x nach. Sie hatte eine starke Gegnerin aus Königs Wusterhausen, die sie bis kurz vor dem Ziel forderte. Letztendlich spielte sich aber bei Sandra die längere Erfahrung und der Funke mehr Wille im Endspurt aus, sodass auch sie ihr Rennen gewann.

Am Nachmittag starteten wir (Robert, Jasper, Leonard und ich) im offenen 4x gegen die 10 Jahre jüngere Mannschaft vom WSV Königs Wusterhausen, die Renngemeinschaft auf Friedrichshagen und Treptow und gegen Potsdam – alles zum großen Teil bekannte Gesichter. Der notwendige Respekt vor unseren war also da. Wir kamen am Start zwar halbwegs gut raus aber nach hinten raus fehlte einfach zu viel, sodass wir hinter den siegreichen KWern ins Ziel kamen.

Am Sonntag stand dann früh der Vorlauf (!) für den Mix 2x von Sandra und mir an. Doch vorher konnten wir einen Blick auf die völlig windstille Regattastrecke genießen. So kannten wir Brandenburg bis dato nicht.

In unserem Vorlauf aus fünf Booten mussten wir mindestens dritter werden, um ins Finale zu kommen. Sandra und ich überlegten, wie wir das Rennen angehen wollen. Immerhin hatte sie noch den 2x mit Sophie und den Mix 4x am gleichen Tag zu fahren. Die Renntaktik war: Mutig losfahren und gucken und im Zweifelsfall als dritter über die Ziellinie mogeln. Bis auf das mutig losfahren, haben wir es genau so umgesetzt und standen damit im Finale, dass knapp 1,5 Stunden später angesetzt war. Mit der insgesamt zweitlangsamsten Zeit waren im Finale wieder auf der Außenbahn gegen zum Teil 15 bis 20 Jahre jüngere Gegner aus Potsdam, Brandenburg, Greifswald/ Burg, Rotation Berlin und Friedrichshagen/ Ägir gesetzt. Wir rechneten uns nach dem Vorlauf nicht viel aus und dachten, dass wir im Zweifelsfall einfach unser Rennen die Strecke runterbringen und uns das Feld von hinten anschauen. Doch dieser Plan ging nicht auf: Nach einem sehr gut getroffenen Start kamen wir als schnellsten Boot aus den Startblöcken und führten auf einmal das Feld an. Also doch fighten bis zum Schluss. Die Potsdamer fuhren auf der Strecke langsam an uns vorbei und konnten sich schließlich deutlich absetzen. Dafür ging es gegen die deutlich jüngeren „jungen Wilden“ von Rotation um den zweiten Platz. Diese hatten im Schlussspurt aber einfach noch mehr Körner und vielleicht habe ich den Schlussspurt auch einfach zu spät angesagt. Im Ziel trennte uns eine knappe Sekunde. Wir waren trotzdem absolut happy mit dem Rennausgang. Immerhin waren unsere Gegner einfach deutlich jünger als wir.

Im nächsten Rennen konnten Sophie und Sandra einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg im MW 2x über die Ziellinie rudern.

Zum Abschluss für uns (Sandra, Sophie, Robert und mich) stand jetzt noch der Mix 4x, auch in der offenen Altersklasse, an. Es gab ein volles 6-Boote-Feld, bei dem sich im Ziel einfach das jüngere Alter (15 Jahre jünger) und der Spruch „die Letzten werden die Ersten sein“ durchsetzte: Das siegreiche Boot der Renngemeinschaft aus der Potsdamer RG, Rotation und Richtershorn kam gerade noch rechtzeitig zum Start, weil zwei Ruderer kurz vor diesem Rennen noch ein Rennen im Einer gefahren sind. Immerhin haben sie uns bis 400 Meter den Vortritt gelassen. Danach haben sie sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen und den Vorsprung auf eine Länge ausgebaut. Wir überquerten als zweites Boot komplett ausgepumpt die Ziellinie.

Es war ein schöner Saisonabschluss mit drei Siegen für den ESV. Jetzt heißt es erstmal Beine hochlegen und dem Körper nach einer langen und anstrengenden Saison Ruhe gönnen.

Tobi

Der Beitrag Offenen Landesmeisterschaft Brandenburg 2025  erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
ERGO‐Meter Challenge als Auftakt zum 100jährigen Jubiläum (1925‐2025) https://www.rudern-schmoeckwitz.de/ergo%e2%80%90meter-challenge-als-auftakt-zum-100jaehrigen-jubilaeum-1925%e2%80%902025/ Sun, 09 Feb 2025 21:00:00 +0000 https://www.rudern-schmoeckwitz.de/?p=3026 100km zum 100jährigen Jubiläum rudern, auch wenn es auf dem Ergometer ist; das wollten wir zum Jahresauftakt ausprobieren, und so wurde die Ergometer‐Challenge für alle Vereinsmitglieder ausgerufen. Parallel dazu nahmen …

Der Beitrag ERGO‐Meter Challenge als Auftakt zum 100jährigen Jubiläum (1925‐2025) erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>
100km zum 100jährigen Jubiläum rudern, auch wenn es auf dem Ergometer ist; das wollten wir zum Jahresauftakt ausprobieren, und so wurde die Ergometer‐Challenge für alle Vereinsmitglieder ausgerufen. Parallel dazu nahmen die Frauen ab Altersklasse 12 Jahre erstmalig an der vom DRV ausgeschriebenen bundesweiten Concept2‐Challenge teil.

Folgende vier Challengetermine sind traditionell festgelegt:

  • 8 Min rudern bis 8.1.25
  •  15 Min rudern bis 15.1.25
  •  22 Min rudern bis 22.1.25
  •  30 Min rudern bis 30.1.25

Die in den angegebenen Zeiten geruderten Meter werden dann entsprechend berücksichtigt und addiert. Das Männer‐ und Frauenteam ‚überquerte‘ jeweils innerhalb der 3.Runde die 100km‐Ziellinie; insgesamt erruderten dann alle zusammen über 655km. Unsere beiden Besten Berit mit 18081 m und Ron mit 20895 m haben mit hoher Schlagfrequenz gezeigt, dass es in Schmöck‐ nicht nur ‚witz‘ig sondern auch schnellkräftig zugeht.

Derweil wuchsen die ESV‐Frauen so ‚ganz nebenbei‘ über sich hinaus, denn nach der 1. Challenge lagen wir auf Platz 63. Am Ende erreichte das ESV Frauen‐Team von 169 Vereinen und über 6.000 Teilnehmerinnen bundesweit Platz 50 in der Gesamt‐Wertung und Platz 37 im relativen Ranking, welches abhängig von der Mitgliederzahl ist.

Original‐Zitate unserer Mitglieder:

„Wir wussten gar nicht, dass wir soviele Frauen im Verein haben“ .

Tja, ganz einfach: Es haben einfach alle Damen von 12‐99 mitgemacht. Das Ganze ist immer so gut, wie die Summe seiner Teile und das hat sich gezeigt, eine Klasse Team‐Leistung, in der wenig geredet und viel getan wurde.

https://www.rudern.de/termine/2025/womens-rowing-challenge-infos-und-ergebnisse

Karin

Der Beitrag ERGO‐Meter Challenge als Auftakt zum 100jährigen Jubiläum (1925‐2025) erschien zuerst auf ESV Schmöckwitz e.V..

]]>